JustOn SCHUFA Inquiries
Was ist JustOn SCHUFA Inquiries?
JustOn SCHUFA Inquiries ist eine Salesforce-App, mit der Sie Bonitätsinformationen über Ihre Kunden von der SCHUFA einholen können. Diese Daten dienen Ihnen dann als Grundlage für die Gestaltung Ihrer Geschäftsbeziehungen.
Info
Die SCHUFA stellt Bonitätsinformationen kostenpflichtig zur Verfügung. Bevor Sie JustOn SCHUFA Inquiries nutzen können, müssen Sie einen entsprechenden Vertrag mit der SCHUFA abschließen.
Zur Abfrage von Bonitätsinformationen verknüpft JustOn SCHUFA Inquiries Ihre Salesforce-Kundendaten (typischerweise Leads oder Accounts) mit Unternehmensdatensätzen bei der SCHUFA. Anschließend können Sie Auskünfte mit unterschiedlichem Detailgrad abrufen sowie ständige Aktualisierungen erhalten.
Für das Firmenkundengeschäft (B2B) unterstützt JustOn SCHUFA Inquiries
- SCHUFA-Kurzauskunft (mit PDF-Dokument)
- SCHUFA-Kurzauskunft Direkt
- SCHUFA-Kompaktauskunft (mit PDF-Dokument)
- SCHUFA-Vollauskunft (mit PDF-Dokument)
- SCHUFA-Nachmelde-Service
Für Geschäfte mit Privatkunden (B2C) unterstützt JustOn SCHUFA Inquiries
- SCHUFA-Auskunft (PDF-Dokument geplant)
Weitere Informationen zu diesen Produkten und zum Angebot der SCHUFA finden Sie auf der SCHUFA-Webseite:
B2B- und B2C-Bonitätsinformationen
Unternehmenskunde werden
Fragen & Antworten für Unternehmen
Was bedeuten die Werte in einer SCHUFA-Auskunft?
Neben einigen Stammdaten sind der Bonitätsindex und die mögliche Ausfallquote die wichtigsten Angaben in der SCHUFA-Auskunft. Diese werden auf Basis verschiedener Kennwerte, u.a. Eigenkapital, Liquidität, Erlös und Zahlungsverhalten, gebildet.
- Bonitätsindex
- Bonitätsindex oder Score als Maßstab zur Beurteilung der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens ist eine Anzahl von "Punkten" zwischen 100 und 600, wobei ein kleinerer Wert eine gute und ein größerer Wert eine schlechte Bonität bedeuten (siehe Credit Rating Index).
- Ausfallquote
- Ausfallquote oder Risiko ist ein Ausdruck für die Wahrscheinlichkeit (in Prozent) eines Verlustes bei einer Geschäftsbeziehung mit einem Unternehmen.
Score und Risiko verhalten sich nicht zwangsläufig synchron – ein Unternehmen kann trotz eines guten Scorings trotzdem ein höheres Ausfallrisiko haben.