action.skip

Buchungen nach Differenzbesteuerung einrichten

EN margin scheme FR taxation sur la marge

← Buchungsdaten-Anwendungsfälle

Einführung

Dieser Artikel beschreibt, wie die Generierung von Buchhaltungsdaten für Rechnungen zu konfigurieren ist, wenn Ihr Unternehmen Steuern auf Margen/Handelsspannen (die Differenz zwischen Verkaufs- und Einkaufspreis) zahlt.

Dieser Anwendungsfall zielt auf § 25a UStG (Differenzbesteuerung) ab und sieht die Übertragung der Buchungsdaten an DATEV vor.

Erzeugung von Buchhaltungsdaten: Grundprinzipien

Grundsätzlich folgt JustOn Billing & Invoice Management bei der Erzeugung von Buchhaltungsdaten den folgenden Grundsätzen:

  • Buchungen werden nach Beleg getrennt (d.h. Rechnungen für Umsatz- oder Aufwandsbuchungen).
  • Buchungen für Umsätze und passive Rechnungsabgrenzung erfolgen mit dem Debitorenkonto als Gegenkonto.
  • Buchungen für Aufwände und aktive Rechnungsabgrenzung erfolgen mit dem Kreditorenkonto als Gegenkonto.

    Die Verrechnung von Aufwänden mit Umsätzen ist ausdrücklich ausgeschlossen ("Verrechnungsverbot" nach § 246 (2) HGB).

  • Stornierungen werden durch Generalumkehr durchgeführt.

Looking for English?

Überblick

JustOn Billing & Invoice Management steuert die Erzeugung von Buchungsdaten über dedizierte Konfigurationen auf Rechnungspositionsebene, Sachkonto-Einstellungen und globale Einstellungen. Die wichtigste Einstellung für den vorliegenden Anwendungsfall ist die Umsatzanerkennungsregel Differenzbesteuerung auf der Rechnungsposition, die bewirkt, dass die Software separate Buchungsvorschläge für die definierte Marge und die darauf anwendbaren Steuern erzeugt.

Dies sind die mindestens erforderlichen Einstellungen (für DATEV SKR 04):

Objekt Feld Wert
Global Settings Create Bookkeeping Data true
Enable Accounting in Gross Values true
Assignment Rules - G/L Account G/L Account 4138
G/L Account 2 4136
Business Entity Name der Geschäftseinheit
Account |
Rechnung
ON_DebtorNo|
DebtorNo
Debitorenkontonummer
Rechnungsposition Recognition Rule Margin Scheme
Margin Margenwert
Gross Line Item true

Details

Szenariobeschreibung

Angenommen, ein Händler hat einen Gebrauchtgegenstand für 800 € eingekauft und verkauft ihn für 1000 € weiter, was einer Marge von 200 € entspricht.

Eine Rechnung für den Weiterverkauf eines Gebrauchtgegenstandes nach der Differenzbesteuerung weist weder die Marge noch die Steuer auf die Marge aus. Sie könnte wie folgt aussehen:

Titel Preis
Produkt
Differenzbesteuerung nach § 25a UStG
1000,00
Gesamtsumme 1000,00

Bedingungen

Zur Veranschaulichung der Berechnungs- und Buchungsansätze gehen wir von folgenden Bedingungen aus:

  • Rechnungsposition ist als Brutto gekennzeichnet
  • Rechnung zeigt den Bruttopreis ohne Angabe der Marge oder der Steuer
  • Rechnung enthält Hinweis auf Differenzbesteuerung
  • Getrennte Buchungen für den Nettoumsatz (auf die Marge) und die entsprechende Umsatzsteuer
  • Margenumsatz-Buchungen auf das DATEV-Automatikkonto 4136
  • Buchungen für nicht steuerbaren Umsatz auf das Standardkonto 4138

Buchungskonten

Die Buchungen sollen auf den folgenden Konten erfolgen:

Kontoname Kontonummer
SKR 04
Automatikkonto Konfigurationstyp Buchungsvorschlag-Zielfeld
Erlöse 0% USt 4138 Sachkonto Buchungskonto
Margenerlöse 19% USt 4136 Sachkonto Buchungskonto
Debitor 10000 Debitorennummer Gegenbuchungskonto

Erwartete Buchungssätze

Der Rechnungsbetrag (1000,00) wird vom Debitorenkonto verteilt auf:

  • Erlöse 0% USt – 800,00
  • Margenerlöse 19% USt – 200,00
Buchung Soll Haben Buchungssatz Betrag
1 10000 4138 Debitor → Erlöse 0% USt 800,00
2 10000 4136 Debitor → Margenerlöse 19% USt 200,00

Erforderliche Konfiguration

JustOn Billing & Invoice Management steuert die Erzeugung von Buchungsdaten über dedizierte Konfigurationen auf Rechnungspositionsebene, Sachkonto-Einstellungen, Sammelkonto-Einstellungen und globale Einstellungen. Die Erzeugung der Buchhaltungsdaten für den beschriebenen Anwendungsfall erfordert deshalb die folgenden Konfigurationsschritte:

Darüber hinaus kann es für Ihre Buchhaltung optional erforderlich sein, Buchungstexte zu konfigurieren, Kostenstellen oder Profit-Center zuzuordnen oder Kostenträger festzulegen.

Buchungsdaten-Erzeugung aktivieren

Um die Buchungsvorschlag-Erzeugung zu aktivieren und Bruttowert-Buchungen zu aktivieren, müssen die Funktionen in den globalen Einstellungen aktiviert werden.

  1. Klicken Sie auf , um zu Setup zu gelangen, und öffnen Sie dann Benutzerdefinierte Einstellungen.

    In Salesforce Lightning navigieren Sie zu Benutzerdefinierter Code > Benutzerdefinierte Einstellungen.

    In Salesforce Classic navigieren Sie zu Entwickeln > Benutzerdefinierte Einstellungen.

  2. Klicken Sie auf Verwalten in der Zeile Global Settings.

  3. Klicken Sie auf Bearbeiten in der Zeile Default.
  4. Markieren Sie die folgenden Kontrollkästchen:

    Kontrollkästchen Beschreibung
    Create Bookkeeping Data Aktiviert die Buchungsdatenerzeugung global
    Enable Accounting in Gross Values Verwendet Bruttowerte bei der Erzeugung von Buchungsdaten
  5. Klicken Sie auf Speichern.

    Nach der Aktivierung werden die Buchhaltungsdaten beim Finalisieren der Rechnung automatisch generiert.

Info

Nach der Erzeugung können die Buchungsvorschläge nicht mehr geändert oder gelöscht werden. Bei Fehlern können Sie jedoch Buchungsvorschläge für Rechnungen neu generieren.

Buchungskonten einrichten

Um die korrekte Buchungskonto-Zuordnung zu gewährleisten, erzeugen Sie dedizierte Sachkonto-Zuordnungsregeln und Sammelkonto-Einstellungen.

Die Buchung von Margenumsätzen und Steuern gemäß dem beschriebenen Anwendungsfall erfordert die folgenden Buchungskonten:

Kontoname Kontonummer
SKR 04
Konfigurationstyp Buchungsvorschlag-Zielfeld
Erlöse 0% USt 4138 Sachkonto Buchungskonto
Margenerlöse 19% USt 4136 Sachkonto Buchungskonto
Debitor 10000 Debitorennummer Gegenbuchungskonto

Beachten Sie, dass die Buchungskontonummern je nach Buchhaltungssystem abweichen können.

  1. Erzeugen Sie eine Assignment Rules - G/L Account-Einstellung zur Buchung der Umsatzwerte.

    Um den beschriebenen Anwendungsfall abzudecken, benötigen Sie die folgende Einstellung:

    Name G/L Account G/L Account 2 Business Entity
    Margenumsätze 4138 4136 Name der Geschäftseinheit

    Einzelheiten finden Sie unter Sachkonto konfigurieren.

  2. Richten Sie die Debitorenkontonummer ein.

    Abhängig von Ihren Anforderungen unterscheidet sich die Art und Weise, wie die Debitorenkontonummer definiert wird:

    Für kundenspezifische Debitorennummern verwenden Sie das Account-Feld ON_DebtorNo.

    1. Navigieren Sie zur Feldliste des Account-Objekts.
    2. Erzeugen Sie das folgende neue Feld.

      API-Name Datentyp Beschreibung Beispielwerte
      ON_DebtorNo Text (255)
      oder
      Formel
      Gibt die Gegenkontonummer für Buchungsvorschläge an. Als Formel kann der Wert basierend auf anderen Feldern ermittelt werden. 10000
      AnotherField__c

    Um Sammeldebitoren (oder Debitorengruppen) zu unterstützen, verwenden Sie das Rechnungs-Feld DebtorNo.

    Die Verwendung einer Sammeldebitorennummer über das Rechnungs-Feld DebtorNo erfordert keine Sammelkonto-Einstellung. Stattdessen legen Sie einfach die gewünschte Buchungskontonummer fest, die in den Buchungsvorschlag übertragen werden soll.

    1. Navigieren Sie zur Feldliste des Rechnungsobjekts (ONB2__Invoice__c).
    2. Erzeugen Sie das folgende neue Feld.

      API-Name Datentyp Beschreibung Beispielwerte
      DebtorNo Text (255)
      oder
      Formel
      Gibt die Gegenkontonummer für Buchungsvorschläge an. Als Formel kann der Wert basierend auf anderen Feldern ermittelt werden. 10000
      AnotherField__c

    Wenn das Feld als Text konfiguriert ist, können Sie den ON-Feld-Mechanismus verwenden, um es mit Werten aus Rechnungsquellobjekten zu füllen. Beachten Sie jedoch, dass wenn das Feld als Formel konfiguriert ist, der ON-Feld-Mechanismus den Wert DebtorNo nicht überschreibt.

    Info

    Bei der Erzeugung von Buchungsvorschlägen hat das Rechnungsfeld DebtorNo Vorrang vor dem Account-Feld ON_DebtorNo. Wenn das Rechnungsfeld DebtorNo leer ist oder nicht existiert, verwendet JustOn Billing & Invoice Management das Account-Feld ON_DebtorNo, um Gegenbuchungskonto im Buchungsvorschlag zu setzen.

Erforderliche Rechnungspositionsinformationen vorbereiten

JustOn Billing & Invoice Management schreibt Margenbuchungen, wenn

  • die Umsatzanerkennungsregel Differenzbesteuerung im Rechnungspositions-Feld Umsatzanerkennungsregel festgelegt ist
  • das Feld Marge der Rechnungsposition gesetzt ist

Darüber hinaus erfordert der beschriebene Anwendungsfall, dass das Kontrollkästchen Bruttoposition auf true gesetzt ist, um den Steuerabzug für den Einkaufspreisanteil (Gesamtbetrag minus Marge) zu deaktivieren.

Außerdem müssen sowohl die Rechnungs-PDF-Datei als auch die E-Rechnungs-XML-Datei angeben, dass die Rechnung der Differenzbesteuerung unterliegt. Das Feld Beschreibung ist eine geeignete Option, um diese Information aufzunehmen. Dieser Text wird standardmäßig in die Rechnungstabelle im PDF gedruckt und in die E-Rechnung Invoice Line Note (BT-127) und Item Description (BT-154) eingefügt.

Der ON-Feld-Mechanismus ist eine wahrscheinliche Option, um diese Felder automatisch auf der Rechnungsposition anzugeben, wenn Rechnungen generiert werden. Alternativ können Sie Salesforce-Flows oder andere Automatisierungswerkzeuge verwenden.

Um den ON-Feld-Mechanismus zu nutzen, legen Sie die Felder ON_RecognitionRule, ON_Margin und ON_GrossInvoice auf dem Rechnungspositions-Quellobjekt fest:

  1. Navigieren Sie zur Feldliste des entsprechenden Objekts.
  2. Erzeugen Sie die folgenden neuen Felder.

    API-Name Datentyp Beschreibung Wert
    ON_RecognitionRule Text (255)
    Formel (Text)
    Auswahlliste
    Gibt die anzuwendende Umsatzanerkennungsregel an, die bei der Rechnungserzeugung auf die Rechnungsposition kopiert wird. Margin Scheme
    ON_Margin Währung
    Formel (Währung)
    Gibt die Marge der Rechnungsposition an.
    Mit einer Formel können Sie benutzerdefinierte Logik anwenden, um die Marge zu ermitteln.
    ON_GrossInvoice Kontrollkästchen
    Formel (Kontrollkästchen)
    Gibt an, ob der Preis der Rechnungsposition als Bruttopreis gilt. true
    ON_Description Text (255)
    Formel (Text)
    Gibt zusätzliche Informationen zur Rechnungsposition an, kann den erforderlichen Hinweis auf Differenzbesteuerung enthalten
    Mit einer Formel können Sie den Text unter bestimmten Bedingungen festlegen.
    IF(ON_Margin != null, 'Differenzbesteuerung nach § 25a UStG',' ')

    Hilfe zum Erzeugen von Feldern finden Sie unter Objektfelder verwalten.

Info

Bei Anwendung der Differenzbesteuerung gelten Steuern (die beispielsweise über Steuerregeln festgelegt werden) nur für den Margenbetrag. Für den ursprünglichen Preis, d.h. den Rest der Positionsgesamtsumme, wird der Steuersatz auf 0 gesetzt.

PDF-Vorlagen-Anzeige anpassen

Um eine PDF-Ausgabe wie in der Szenariobeschreibung veranschaulicht zu erzeugen, passen Sie die entsprechende Rechnungsvorlage wie folgt an:

  1. Passen Sie die Rechnungspositionstabelle an, um die Positionsnummer, den Artikeltitel und die Beschreibung sowie den Stückpreis anzuzeigen.

    Klicken Sie auf neben dem Feld Table Columns und geben Sie diese Einstellung an:

    PosNo;Title__c+Description__c;UnitPrice__c;
    
  2. Blenden Sie die Netto-Zwischensumme und die Steuerzeilen aus.

    Klicken Sie auf neben dem Feld Custom CSS und geben Sie diesen CSS-Code an:

    tr.subtotal-calculated.net {display: none}
    .invoice-table .taxrate_0_00000 {display: none}
    

Erzeugte Buchungsvorschläge

Nach entsprechender Konfiguration erzeugt JustOn Billing & Invoice Management die folgenden Buchungsvorschläge, die den beschriebenen Anwendungsfall abdecken:

# Betrag Soll/Haben-Kennzeichen Buchungskonto Gegenbuchungskonto Typ
1 800,00 H 4138 10000 Umsatz
2 200,00 H 4136 10000 Umsatz